Zum Klickdummy
Figma-Prototyp
Tools
Dieser Prototyp wurde mit Hilfe von folgenden Tools erstell:
- Figma
- Google Material
- Design Thinking
Unsere Vision
Unsere Webseite soll durch aufklärende Inhalte einen Beitrag dazu leisten, dass junge Menschen Schönheitsideale kritisch hinterfragen und nicht mehr das Gefühl haben ihnen entsprechen zu müssen. Sie wissen, dass sich diese immer verändern und häufig unrealistisch sind. Sie können mit negativen Einflüssen aus Medien und ihrem persönlichen Umfeld umgehen, vergleichen sich nicht bewertend und reduzieren sich nicht auf ihr Äußeres. Außerdem verwenden sie eine gewaltfreie Sprache gegenüber anderen.
Inhalte
Auf der Webseite können viele verschiedene Inhalte gefunden werden, um ganzheitlich über Schönheitsideale aufzuklären.
- Aufklärung
- Schönheitsideale im Wandel der Zeit
- Schönheitsideale in verschiedenen Kulturen
- Schönheitsideale im Internet
- Mindset
- Selbsttest zum Selbstwertgefühl
- Übungen für ein besseres Mindset
- Tipps zum Umgang miteinander
- Inspirierende Bücher, Filme und Podcasts
- Forum
- Forum und Chat zum Austausch mit anderen
- Hilfe
- Informationen zu Hilfestellen
Design Thinking
In einer intensiven Recherche-Phase haben wir viel Input zum Thema Schönheitsideale gesammelt. Dafür nutzten wir einige Methoden aus dem Design-Thinking-Prozess:
- Zwickybox
- 5-Why’s
- Problem-Statement
- Umfrage
- Persona
- Experten-Interview
- MuSCow
- User Stories
- Use Cases
- Vision Statement
Gestaltung
In mehreren Iterationen haben wir mit Figma Lo-Fi Wireframes erstellt und uns immer näher an das finale Design herangearbeitet. Für ein effizienteres Arbeiten haben wir einen Styleguide und Komponenten erstellt.
Testing
Zuletzt haben wir ein User Experience Questionair und den Thinking Aloud Test mit unserer Zielgruppe durchgeführt, um unser Design zu vollenden.