Rudelleben

1. Recherche
Mit verschiedenen Methoden aus dem Design Thinking Prozess konnte ich viele nützliche Informationen zur Welt der Hundeschulen erfahren.
- Experten Interview mit einer Hundetrainerin
- Konkurrenz-Analyse der Webseiten anderer Hundeschulen
- Umfrage mit Hundebesitzern
- Erstellen von verschiedenen Persona
- Formulierung eines Problem Vision Statments
- Priorisierung von Funktionen mit der MuSCoW-Methode
2. Wordpress
Um meinen Fokus auf SEO und UX/UI setzen zu können, habe ich mich für das CMS Wordpress mit dem Visual Builder Divi entschieden. Außerdem kann dadurch die Webseite in Zukunft von der Besitzeren der Hundeschule weitesgehend selbstständig verwaltet werden. Einige Plugins haben mir bei der Umsetzung geholfen:
- WP fastesCache für schnellere Ladezeiten
- RankMath um SEO-Einstellungen zu verwalten und zu analysieren
- Independent Analytics für DSGVO-konforme Analyse-Daten
- Converter for Media um Bilder in webp zu formatieren
- OMGF um Google Fonts DSGVO-konform lokal einzubinden
3. Gestaltung
Als Grundlage für die Gestaltung habe ich ein vorgefertigtes Template von Divi verwendet und das Farbkonzept sowie die Schriften entsprechend angepasst. Zudem habe ich eine mobile Ansicht erstellt, damit die Seite responsive ist.
Das Logo habe ich selbstständig gestaltet. Es zeigt die Hunde der Hundetrainerin und steht für die Vielfalt der Hunde, die in ihrer Hundeschule willkommen sind.
4. SEO
Durch eine intensive Keyword-Recherche mit Hilfe von Google-Trends habe ich die richtigen Keywords für die entsprechenden Seiten ermittelt und an allen relevanten Stellen eingebracht.
- URL
- H1 und weitere Überschriften
- Fließtext
- Alt-Text der Bilder
- Snippet (Vorschau in der Google-Suche)
Außerdem habe ich interne und externe Links eingebunden.